MegaSpielhalle
Spiel suchen
Wird bei der Einzahlung automatisch gutgeschrieben. Stornierung kann angefordert werden. Nur die erste Einzahlung. Min. Einzahlung: €10, max. Bonus €100. Einsatzanforderung: Innerhalb von 30 Tagen 60 Mal den Bonusbetrag setzen (Spielautomaten zählen zu 100 % und jedes andere Spiel zu 10 %). Der maximale Einsatz sind 10 % (min. 0,10 €) des Bonusbetrags oder 5 € (geringster Betrag gilt). Der Bonus muss vor der Verwendung von eingezahltem Guthaben in Anspruch genommen werden. Es gelten die Bonusbedingungen. Es gelten die Bonusregeln.

Verantwortungsvolles Spielen

94-DL-N

Verantwortungsbewusstes Spielen

WIR ERMUTIGEN SIE, VERANTWORTUNGSBEWUSST ZU SPIELEN

Glücksspiel ist eine Form der Unterhaltung, sollte aber immer verantwortungsbewusst genossen werden. Es ist kein Weg, um schnell Geld zu verdienen. Sie sollten niemals versuchen, Verluste zurückzugewinnen, niemals mit Geld spielen, dessen Verlust Sie sich nicht leisten können, und niemals mit Geld spielen, das für Miete, Rechnungen oder andere Ausgaben vorgesehen ist. Sie sollten Ihre Aktivitäten regelmäßig auf der Seite „Kontostand“ überprüfen, um den Überblick über Ihre Ausgaben zu behalten.

Wenn Sie sich aufgrund Ihres Spielverhaltens in jeglicher Weise unwohl fühlen, sollten Sie eine Pause einlegen oder sogar einen Selbstausschluss in Betracht ziehen.

Wenn Sie Fragen oder Bedenken haben, wenden Sie sich bitte an den Kundenservice, der Ihnen rund um die Uhr zur Verfügung steht und Ihnen weiterhilft.

Wenn Sie unseren Spielerschutzbeauftragten kontaktieren möchten, senden Sie bitte eine E-Mail an spielerschutz@MegaSpielhallede

Risiken und Auswirkungen von Glücksspiel und Spielsucht

Für viele Menschen ist Glücksspiel harmloser Spaß und eine Form der Unterhaltung. Allerdings birgt das Spielen um Geld das Risiko, dass Glücksspiel problematisch wird, wenn eine Person nicht mehr kontrollieren kann, wie viel Zeit und Geld sie für das Glücksspiel aufwendet.  Dieses zwanghafte Verhalten wird oft als „problematisches Glücksspiel“ oder „Spielsucht“ bezeichnet.

Es kann jedoch schwierig sein, festzustellen, ob das Glücksspiel einer Person problematisch geworden ist. Eine Faustregel ist dennoch, dass ein Problem vorliegt, wenn das Glücksspiel begonnen hat, sich negativ auf die Lebensqualität der Person auszuwirken.

Spielsucht:

Spielsucht ist eine Diagnose, die in der Regel von einem Arzt oder Psychologen gestellt wird. Eine Person kann Glücksspielprobleme haben, unabhängig davon, ob eine Diagnose gestellt wurde oder nicht.

Nachfolgend finden Sie eine Reihe von Merkmalen/Verhaltensweisen im Zusammenhang mit Glücksspiel, die darauf hindeuten können, dass Sie ein Glücksspielproblem haben oder unter Spielsucht leiden:

  1. Ständiges Denken an Glücksspiel.

  2. Das Bedürfnis, mit immer höheren Geldbeträgen zu spielen, um das gewünschte Gefühl von Aufregung zu erreichen.

  3. Mehrfaches Scheitern, das Glücksspielverhalten zu kontrollieren, einzuschränken oder zu beenden.
  4. Sich unruhig oder gereizt fühlen, wenn versucht wird, das Glücksspiel einzuschränken oder vollständig zu beenden.

  5. Glücksspiel betreiben, um nicht an eigene Probleme zu denken oder um sich von negativen Gefühlen wie Hilflosigkeit, Schuld, Angst oder Depression zu befreien.
  6. Versuchen, beim Glücksspiel verlorenes Geld zurückzugewinnen.

  7. Angehörige, Therapeuten und andere Personen anlügen, um das Ausmaß des eigenen Glücksspiels zu verbergen.
  8. Eine wichtige persönliche Beziehung, den Arbeitsplatz, eine Studienmöglichkeit oder Karrierechance wegen Glücksspiels aufs Spiel gesetzt oder verloren haben.

  9. Sich darauf verlassen, dass andere das Geld aufbringen, um eine durch Glücksspiel entstandene finanzielle Krise zu bewältigen.

Spielsucht, Glücksspielmissbrauch oder Probleme mit Glücksspiel – wie auch immer wir es nennen, es ist ein Problem der öffentlichen Gesundheit, das Hunderttausende von Menschen und deren Angehörige betrifft. Spielsucht kann schwerwiegende Auswirkungen auf verschiedene Lebensbereiche haben, zum Beispiel:

  • Gesundheitliche Folgen: Angstzustände, Depressionen, Schlafprobleme oder Suizidgedanken. Es können auch Probleme im Zusammenhang mit Alkohol oder anderen Drogen auftreten.
  • Soziale Folgen: Konflikte mit Verwandten und Freunden, Schwierigkeiten am Arbeitsplatz oder in der Schule oder das Abrutschen in die Kriminalität.
  • Finanzielle Folgen: Schwierigkeiten, laufende Ausgaben oder Schulden infolge des Glücksspiels zu bezahlen.

Sie können Ihr Spielverhalten ändern, und hierzu stehen Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung – nutzen Sie dazu unsere Tools oder nehmen Sie professionelle Hilfe von gemeinnützigen Organisationen in Anspruch, die kostenlose Unterstützung und Hilfe bei Glücksspielproblemen und Spielsucht anbieten

Für weitere Hilfe und Unterstützung besuchen Sie bitte www.bzga.de/

Spielprüfung

Die Spielprüfung ist ein praktisches neues Tool, das Sie im Bereich „Verantwortungsbewusstes Spielen“ in Ihrem Konto finden. Es ermöglicht Ihnen, nachzuverfolgen, wie viel Geld Sie ausgegeben, gewonnen oder verloren haben und wie viel Zeit Sie in den letzten 6 Monaten mit Glücksspiel verbracht haben.

Aber es geht um mehr als nur Ihre Statistiken. Betrachten Sie die Spielprüfung als Ihren persönlichen Assistenten für sicheres Spielen, der Ihnen zeigt, ob sich Ihr Spielverhalten verändert, Sie mit anderen Spielern wie Ihnen vergleicht und Ihnen eine schnelle Statusprüfung bietet. 

Sie können außerdem Ihre Einschätzung der Ausgaben mit dem vergleichen, was Sie tatsächlich ausgegeben haben, und die Spielprüfung sendet Ihnen perfekt abgestimmte Benachrichtigungen mit personalisierten Tipps für ein sichereres Spiel.

[SPIEL-CHECK ANZEIGEN]

Spielverhalten (Playing Behaviour)

Überprüfen Sie, wie lange Sie gespielt haben und wie viel Sie insgesamt in verschiedenen Zeiträumen eingezahlt, ausgezahlt und ausgegeben haben. Sie können ebenfalls sehen, ob Sie mehr oder weniger spielen als andere Spieler mit einem ähnlichen Profil wie Sie.

Spielarten (Game Types)

Sehen Sie, wie viel Sie bei den verschiedene Spielarten eingesetzt haben, zum Beispiel Slots, Roulette oder Blackjack. 

Trends

Diagramme sind eine schnelle und einfache Möglichkeit, zu sehen, wie sich Ihre Glücksspielaktivität in den letzten 4 Wochen verändert hat. Wenn Sie besorgniserregende Trends erkennen und die Ursache identifizieren, können wir Ihnen helfen, sofort Maßnahmen zu ergreifen, um Ihr Spielverhalten zu steuern.  

Selbsteinschätzung (Self-Assessment)

Ein genaues Bild von Ihrem Spielverhalten zu haben, ist entscheidend für sicheres Spielen. Mit dem Selbsteinschätzungstest innerhalb der Spielprüfung können Sie schätzen, wie viel Geld und Zeit Sie kürzlich aufgewendet haben, und dies mit den tatsächlichen Zahlen vergleichen. Wenn Ihre Schätzungen deutlich unter der Realität liegen, ist das ein guter Hinweis darauf, dass Sie Tools wie Einzahlungslimits und Zeitwarnungen nutzen und sogar weitere Unterstützung in Anspruch nehmen sollten, um Ihr Spielverhalten zu kontrollieren

Risikobewertung (Risk Score)

Erhalten Sie schnelle Risikowerte für Ihr Spielverhalten. Die Werte werden anhand verschiedener finanzieller Faktoren wie Gesamteinsätze, Einzahlungen und Auszahlungen sowie Spielmanagement-Faktoren wie der Dauer Ihrer Spielsitzungen und den Tageszeiten, zu denen Sie spielen, berechnet. Die meisten Spieler, die um Echtgeld spielen, fallen in die Kategorie „Kein Risiko“. Wenn Sie einen Hochrisiko-Wert sehen und wissen möchten, was dies bedeutet und wie Sie reagieren können, wenden Sie sich bitte an unseren Kundendienst. 

Nachrichten/Benachrichtigungen (Messages)

Es ist nicht immer bequem, Ihre Aktivitätsstatistiken während oder nach einer Spielsitzung zu überprüfen, aber Sie können sich für personalisierte Warnungen anmelden, die Sie informieren und auf Aktivitäten hinweisen, auf die Sie achten sollten oder bezüglich derer Sie Maßnahmen in Erwägung ziehen könnten.  

Wenn Sie bei anderen Spielotheken von SkillOnNet spielen, werden die im Spiel-Check angezeigten Informationen eine Kombination des Spielverhaltens bei diesen Konten sein. Wenn die Spiel-Check-Daten nicht mit den im Bereich „Mein Konto“ angezeigten Informationen übereinstimmen, sehen Sie die Informationen unter „Mein Konto“ bitte als die aktuellsten Daten an.

Verantwortungsbewusstes Spielen und Schutzmaßnahmen

Es ist uns wichtig, dass unsere Kunden Spaß in der Spielbibliothek haben, aber wir wissen auch, dass das Spielen für einige zu einem Problem werden kann.

Wir sind stolz auf unsere Fairness, unsere Transparenz sowie unsere soziale Verantwortung und möchten unsere Spieler vor nicht verantwortungsbewusstem Spielverhalten schützen und Sie absichern, um Ihnen ein unterhaltsames, aber dennoch verantwortungsbewusstes Spielerlebnis zu ermöglichen. Daher haben Sie die Möglichkeit, Einzahlungslimits oder vollständige Spielbeschränkungen festzulegen. Diese Tools helfen Ihnen, die Kontrolle über Ihr Spielverhalten zu behalten und sind im Bereich „Mein Konto“ der Spielbibliothek zu finden.

Limits

 Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihre bevorzugten Einzahlungs-, Verlust- und Einsatzlimits für die folgenden Zeiträume festzulegen:

  • Täglich
  • Wöchentlich
  • Monatlich

Jede Reduzierung des Limits tritt auf Ihrem Konto sofort in Kraft. Wenn Sie jedoch ein Limit erhöhen möchten, wird die Änderung erst nach 7 Tagen wirksam. Zu diesen Limits zählen alle eingezahlten, verlorenen und gesetzten Beträge auf allen verschiedenen Marken, bei denen Sie Ihre Daten registriert haben. Wenn Ihr Konto von einer früheren Lizenz auf diese Lizenz übertragen wurde, werden Einzahlungen/Verluste und Einsätze, die mit der vorherigen Lizenz getätigt wurden, auf die neu festgelegten Limits nicht angerechnet.

Möglichkeit zur Spielbeschränkung (OASIS)

OASIS ist ein zentrales Sperrsystem, das Sie, wenn Sie dort registriert sind, daran hindert, auf einer damit verbundenen Website zu spielen. Es gibt zwei Arten von Ausschlüssen:

  1. 24-stündige Sofortpause

    OASIS bietet ein 24-stündiges Spielverbot, das Sie über die „Panik-Schaltfläche“ in jedem Spiel aktivieren können.

    • Dies aktiviert eine 24-stündige Sperrung Ihres Kontos.
    • Die Sperrung tritt unmittelbar nach der Aktivierung in Kraft.
    • Nach 24 Stunden wird Ihr Konto automatisch wieder aktiviert – Sie müssen nichts weiter unternehmen.
  2. Langfristigerer Selbstausschluss

Wenn Sie eine längere Pause einlegen möchten, können Sie einen längerfristigen Ausschluss beantragen. Dies kann im Bereich „Mein Konto“ der Spielbibliothek oder durch Ausfüllen des offiziellen Formulars erfolgen, das Sie durch Klicken auf hier finden.

  • Der standardmäßige Ausschlusszeitraum beträgt mindestens ein (1) Jahr, es sei denn, Sie wählen eine kürzere Dauer, die jedoch nicht weniger als 3 Monate betragen darf
  • Ihr Antrag wird nach Absenden umgehend bearbeitet und angewendet. Während dieser Zeit können Sie nicht auf Ihr Konto zugreifen oder auf einer mit OASIS in Verbindung stehenden Seite spielen.
  • Im Falle einer längerfristigen Sperre werden Sie auch vom Erhalt von Marketingmaterial, das wir versenden, ausgeschlossen. Sie erhalten kein weiteres Marketingmaterial, bis der Ausschluss beendet ist, die gesetzlich vorgeschriebene Frist nach dem Ausschluss abgelaufen ist und Sie die Rückkehr zur Website angefordert und Ihre erneute Einwilligung zur Werbung und zur OASIS-Abfrage zu Werbezwecken erteilt haben.
  • Ausschlusszeiträume enden nicht automatisch. Sie bleiben über den gewählten Zeitraum hinaus in Kraft, es sei denn, Sie stellen einen Antrag auf Beendigung des Ausschlusses über das offizielle OASIS-Verfahren. Die Mindestdauer legt lediglich den frühesten Zeitpunkt fest, zu dem Sie die Aufhebung beantragen können. Sie bedeutet nicht, dass der Ausschluss nach Ablauf dieser Frist automatisch aufgehoben wird. Daher bleibt der Ausschluss auch nach Ablauf des von Ihnen gewählten Ausschlusszeitraums (z. B. 3 Monate oder 1 Jahr) bestehen, bis Sie einen Antrag auf Aufhebung stellen.

Um nach einer Langzeitsperre wieder am Glücksspiel teilnehmen zu können, müssen Betroffene einen Antrag an OASIS über das vorgeschriebene Verfahren auf https://rp-darmstadt.hessen.de/sicherheit-und-kommunales/gluecksspiel/spielersperrsystem-oasis/spielerinnen-und-spieler stellen und das dort bereitgestellte Formular nutzen: https://hessendante.hessen.de/forms/findform?shortname=SpSA&formtecid=3&areashortname=RPDA_III_34_SP&needSB=4

Fremdsperre (OASIS)

Neben der Selbstsperre ermöglicht OASIS auch die Fremdsperre, bei der eine Person auf Antrag eines Dritten oder eines Glücksspielanbieters vom Glücksspiel ausgeschlossen werden kann.

Diese Art des Ausschlusses dient dem Schutz von Personen, die selbst keine freiwilligen Maßnahmen ergreifen, aber Anzeichen von glücksspielbezogenen Problemen zeigen.

Wer kann eine Fremdsperre beantragen?

Ein Fremdausschluss kann beantragt werden von:

  • Glücksspielanbietern (wie uns)
  • Nahen Angehörigen
  • Ehepartnern oder Lebenspartnern
  • Gesetzlichen Vertretern oder anderen besorgten Personen

 

Bedingungen für die Fremdsperre

Laut Vorschrift kann eine Fremdsperre beantragt werden, wenn ausreichende Hinweise vorliegen, dass der Spieler:

  • spielsuchtgefährdet ist,
  • überschuldet ist,
  • seinen finanziellen Verpflichtungen dauerhaft nicht nachkommt, oder
  • Einsätze tätigt, die eindeutig nicht im Verhältnis zu seinem Einkommen oder Vermögen stehen.

Die betroffene Person muss die Möglichkeit erhalten, auf das Ersuchen zu reagieren, bevor die Sperre offiziell eingetragen wird.

Beantragen einer Fremdsperre

Um einen Antrag auf Fremdsperre einzureichen, müssen der OASIS-Behörde folgende Unterlagen vorgelegt werden:

  1. Ein ausgefülltes und unterschriebenes Antragsformular (Originalunterschrift erforderlich – eingescannte oder digitale Versionen werden nicht akzeptiert)
  2. Eine Kopie des Ausweises des Antragstellers (akzeptiert: Personalausweis, Reisepass oder ausländischer Reisepass. Nicht akzeptiert: Führerschein)
  3. Nachweise für einen der zulässigen Gründe (z. B. ärztliches Attest, Kontoauszüge, Verhaltensbeobachtungen)

Das offizielle Formular und weitere Anweisungen sind verfügbar, indem Sie hier anklicken.

Implementierung von Einzahlungslimits

Während der Erstellung eines Kontos über unsere Lizenz in Malta haben Sie die Option, Ihren täglichen, wöchentlichen oder monatlichen Einzahlungsbetrag beliebig zu beschränken. 

Steuerung des Zeitlimits

Wir bieten eine Funktion, die Sie nach einer bestimmten Zeit automatisch aus der Spielothek abmeldet. Wenn Sie diese Funktion aktivieren möchten, kontaktieren Sie die Support-Abteilung und geben Sie die Anzahl der Minuten an, nach denen Sie abgemeldet werden möchten.

Realitätscheck

Um Ihnen zu helfen, die Kontrolle über Ihr Spielverhalten zu behalten, haben wir Realitätsprüfungs-Popup-Nachrichten implementiert.

Alle 60 Minuten erscheint eine Nachricht auf Ihrem Spielbildschirm.

Die Nachricht informiert Sie darüber, wie lange Sie bereits spielen, wie hoch Ihre Gesamteinsätze und Ihre Gesamtgewinne sind.

Über diese Nachricht haben Sie die Möglichkeit, eine der folgenden Schaltflächen zu drücken: Weiter, wodurch die Nachricht geschlossen wird und das Spiel geöffnet bleibt, oder Abmelden , wodurch das Spiel geschlossen wird und Sie abgemeldet werden.

Spielstatuserinnerung

Zusätzlich zur verpflichtenden Realitätsprüfung können Sie auch Ihr eigenes Intervall für die Spielstatus-Erinnerung festlegen.
Dieses optionale Tool zeigt eine Nachricht mit Informationen zu:

 

  • Dauer Ihres Spiels
  • Gesamteinsätze
  • Gewinne und Verluste

    Jede Benachrichtigung ermöglicht es Ihnen, zu entscheiden, ob Sie weiterspielen oder sich abmelden möchten.

Sie können wählen, ob Sie eine Spielstatus-Erinnerung in folgenden Intervallen erhalten möchten:

  • 15 Minuten
  • 30 Minuten
  • 45 Minuten
  • 60 Minuten

Bitte wenden Sie sich an unser Kundendienst-Team, das Ihnen gerne bei der Konfiguration dieser Funktion behilflich ist.

 

Selbsteinschätzungstest

Ein Selbsteinschätzungstest ist genau das, was der Name sagt … ein Test, bei dem Sie überprüfen können, ob Ihr Spielverhalten problematisch wird. Durch einen Selbsteinschätzungstest können Sie leicht erkennen, ob Glücksspiel für Sie zum Problem wird, und handeln, bevor es außer Kontrolle gerät.

 

Wenn Sie sich Sorgen um Ihr Spielverhalten machen oder einfach die Kontrolle behalten möchten, können Sie hier klicken  und den Selbstbewertungstest durchführen

Wachsam bleiben

Sie können die Informationen auch auf den unten aufgeführten Websites einsehen, die Unterstützung und Beratung bei Problemen mit Glücksspiel bieten können:

Wenn Sie sich entschieden haben, persönliche Unterstützung in Form von Beratung in Anspruch zu nehmen, wenden Sie sich am besten an die zuständige Landesstelle für Glücksspielsucht:

Baden-Württemberg

Wohlfahrtspflege in Baden-Württemberg e. V.

Landesstelle für Suchtfragen

Stauffenbergstrasse 3
70173 Stuttgart

0711 61967-31

Bayern

Landesstelle Glücksspielsucht in Bayern

Edelsbergstraße 10

80686 München

089 552 735 90

Berlin

Landesstelle Berlin für Suchtfragen e.V.

Chausseestraße 128/129

10115 Berlin-Mitte

030 293 526 15

Brandenburg

Brandenburgische Landesstelle für Suchtfragen e.V.

Behlertstraße 3A, Haus H1, 14467 Potsdam

0331 581 380 0

Bremen

Bremer Fachstelle Glücksspielsucht

Bürgermeister-Smidt-Str. 35

28195 Bremen

0421 989 792 7

Hamburg

Hamburgische Landesstelle für Suchtfragen e.V.

Repsoldstr. 4

20097 Hamburg

040 284 991 80

Hessen

Hessische Landesstelle für Suchtfragen e.V.

Zimmerweg 10

60325 Frankfurt am Main

069 713 767 77

Mecklenburg-Vorpommern

Glücksspielsucht Landesfachstelle M-V

Lübecker Str. 24 a

19053 Schwerin

0385 785 156 0

Niedersachsen

Niedersächsische Landesstelle für Suchtfragen

Grupenstr. 4

30159 Hannover

0511 626 266 0

Nordrhein-Westfalen

Landeskoordinierungsstelle Glücksspielsucht

Niederwall 51

(Eingang Ravensbergerstraße)

33602 Bielefeld

0521 399 558 90

Rheinland-Pfalz

Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz

Hölderlinstraße 8

55131 Mainz

06131 206 90

Schleswig-Holstein

Glücksspielsuchthilfe und -Prävention Schleswig-Holstein

Schreberweg 10

D-24119 Kronshagen

0431 657 394 40

Saarland

Landesfachstelle Glücksspielsucht Saarland

Haus der Caritas

Johannisstraße 2

66111 Saarbrücken

0681 309 069 0

Sachsen

Sächsische Landesstelle gegen die Suchtgefahren

Glacisstraße 26,

01099 Dresden

0351 804 550 6

Sachsen-Anhalt

Landesstelle für Suchtfragen im Land Sachsen-Anhalt

Halberstädter Str. 98,

39112 Magdeburg

0391 543 381 8

Thüringen

Fachstelle GlücksSpielSucht Thüringen

Dubliner Straße 12,

99091 Erfurt

0361 346 174 6

Wir dulden KEIN Glücksspiel Minderjähriger

Wir erlauben Spielern unter dem Alter von 18 Jahren keine Glücksspiele. Dies ist Bestandteil unserer Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

Wir verwenden sowohl automatisierte als auch manuelle Verfahren, um das Alter des Kunden bei der Kontoerstellung zu überprüfen. Jeder Spieler unter 18 Jahren, der ein Konto registriert, wird umgehend gesperrt.

Vermeidung von Glücksspiels Minderjähriger

Wir empfehlen Eltern, Filterprogramme auf ihrem Computer zu installieren, um bestimmte Software und Websites zu blockieren. So können Sie kontrollieren, welche Programme Ihre Kinder ansehen und nutzen.

Unsere empfohlenen Filterprogramme sind:Cyber Patrol, GamBlock und Net Nanny .

Wir raten außerdem zu folgenden Vorsichtsmaßnahmen:

  • Kinder sollten nie unbeaufsichtigt an einem Computer gelassen werden.
  • Wenn Ihre Kinder das richtige Alter erreichen, sollten Sie ihnen erklären, was Glücksspiel ist und was seine Folgen sind, wenn es außer Kontrolle gerät.
  • Aufgrund der beim Glücksspiel entstehenden Gefühle, sollten Sie Kindern nicht erlauben, Ihnen zuzusehen, wenn Sie unsere Spiele spielen.
  • Falls Kinder Zugang zu Ihrem Computer haben, empfehlen wir, nicht das Kästchen zu aktivieren, mit dem Ihr Passwort gespeichert wird.
  • Erlauben Sie Kindern keinen Zugang zu Ihrer Kreditkarte oder anderen Zahlungsinformationen.
  • Auf Ihrem Computer kann für Kinder ein anderes Profil eingerichtet werden, das nur geeignete Software und Internetzugriffsmöglichkeiten bietet. Eltern, die unsere Spiele spielen, können dann ein anderes Profil verwenden.
  • Eltern sollten sich über die Gefahren des Glücksspiels Minderjähriger informieren und entsprechend aktiv werden.

Unbefugter Zugang zum Konto: Wie Sie ihn verhindern und wie Sie Ihn erkennen

Es gibt hier in Ihrer Lieblings-Online-Spielbibliothek viel zu genießen, und Sie können sicher sein, dass wir alles unternehmen, um Ihr Spielerlebnis so sicher wie möglich zu gestalten. Dennoch gibt es einige Dinge, die Sie selbst tun können, um die Sicherheit noch weiter zu erhöhen.

Hier sind einige einfache, aber effektive Möglichkeiten, wie Sie einen unbefugten Zugriff auf Ihr Konto verhindern können:

  • Geben Sie niemals Ihren Benutzernamen oder Ihr Passwort an andere weiter
  • Lassen Sie das Feld „Passwort merken“ deaktiviert
  • Stellen Sie stets sicher, dass Sie sich abmelden, wenn Sie mit dem Spielen fertig sind
  • Geben Sie niemals Ihren E-Mail-Benutzernamen oder Ihr Passwort an andere Personen weiter
  • Lassen Sie das Feld „Passwort merken“ bei Ihrem E-Mail-Konto stets deaktiviert
  • Stellen Sie immer sicher, dass Sie sich von Ihrem E-Mail-Konto abgemeldet haben, wenn Sie fertig sind
  • Seien Sie besonders vorsichtig bei den oben genannten Punkten, wenn Sie einen gemeinsam genutzten Computer verwenden

Hier sind einige Dinge, auf die Sie achten sollten, wenn Sie glauben, dass jemand auf Ihr Konto zugegriffen hat:

  • Kontostand: Notieren Sie ihn beim An- und Abmelden und melden Sie jegliche Unstimmigkeiten
  • Spielverlauf: Behalten Sie den Überblick über die von Ihnen gespielten Spiele (Sie können ein Protokoll der in jeder Sitzung gespielten Spiele beim Kundendienst anfordern)
  • Kasse: Stellen Sie sicher, dass alle Transaktionen von Ihnen durchgeführt wurden
  • Belege: Achten Sie auf Transaktionsbelege in Ihrem E-Mail-Posteingang, wenn Sie wissen, dass Sie nicht gespielt haben
  • Wenn Sie vermuten, dass eine andere Person auf Ihr Konto zugegriffen hat, wenden Sie sich umgehend an den Kundendienst.
Back to top